DAWN

Christina Leonhardt • 30. Januar 2024

Wir stellen vor: Unser neues nachhaltiges Jeanslabel aus Berlin.


Die nachhaltigste Jeans ist die, die bereits in unserem Kleiderschrank liegt. Weil wir damit das nutzen, was bereits zur Verfügung steht. Die beiden Berliner GründerInnen von DAWN arbeiten in ihrer eigenen Factory in Saigon, Vietnam, daran, die zweitnachhaltigste Jeans zu produzieren.

Transparenz steht dabei im Zentrum. In einer schmutzigen, unfairen und von Greenwashing geprägten Modeindustrie wollen sie Türen öffnen und uns zeigen, was hinter der Produktion ihrer Jeans steckt. Woran sie arbeiten, wie sie ihrer Vision einer fairen und nachhaltigen Modeindustrie näherkommen wollen, lest ihr unten.

Neben der Nachhaltigkeit begeistern mich vor allem die drei Passformen Straight, Flared und O-Shape und das wunderbar weiche Material, aus dem alle drei geschneidert wurden.



Wie ist Dawn Denim entstanden?

Die beiden Gründer:innen Ines Rust und Marian von Rappard haben es sich zum Ziel gesetzt, die Brücke zwischen den Konsument:innen und den Menschen, die ihre Kleidung herstellen, zu sein. Daraus ist Dawn entstanden – mit dem Wunsch, gemeinsam die Modeindustrie zum Besseren verändern zu können. Bei Dawn scheuen wir uns nicht davor, den Finger in die Wunde zu legen und immer wieder auch unser eigenes Verhalten zu hinterfragen. 

Gemeinsam für eine bessere Modeindustrie.

Der Ausgangspunkt für unsere Mission ist die traurige Realität, dass in der Modeindustrie ungefähr 65 Mio. Personen arbeiten und 85% davon gefährlichen Arbeitsbedingungen und Diskriminierung ausgesetzt sind, die in vielen Fällen Menschenrechte verletzen.

Verschiedene Untersuchungen deuten darauf hin, dass viele Fabriken die geltenden Mindestlohngesetze nicht einhalten und dass selbst die gesetzlichen Mindestlöhne in einigen Ländern zu niedrig sind, um die Grundbedürfnisse der Arbeiter:innen zu decken.

Die Modeindustrie gilt als einer der schmutzigsten Wirtschaftszweige überhaupt, was nicht nur Konsequenzen für unsere Umwelt hat, sondern auch für soziale Ungerechtigkeit sorgt.


Um für eine bessere Modeindustrie kämpfen zu können, müssen wir zuallererst Transparenz und Ehrlichkeit schaffen und uns immer wieder selbst hinterfragen. Nachhaltigkeit und Fairness sind deutlich komplexere Themen, als wir es auf den ersten Blick vielleicht vermuten.

Für uns lässt sich nachhaltige Mode nicht nur über die Materialien definieren, die wir einsetzen. Stattdessen müssen wir auch die sozialen Aspekte in Betracht ziehen und Veränderungen von einem ganzheitlicheren Standpunkt aus betrachten. Deshalb wollen wir Dir hier unsere Initiativen und Projekte vorstellen, die uns unserem Ziel näherbringen, die zweitnachhaltigsten Jeans zu sein, die Dir zur Verfügung stehen.


Wer stellt Deine Kleidung her und woher kommen die Rohstoffe?

Wir wollen die Produktion unserer Jeans so transparent wie möglich gestalten und laden Dich deshalb zu einem Blick hinter die Kulissen unserer Produktion ein. 

All unsere Produkte werden in unserer eigenen Dawn Factory in Saigon, Vietnam hergestellt. In unserer Factory etablieren wir neue Standards für Fairness und Umweltbewusstsein. Als Mitglied der Fair Wear Foundation wurden wir bereits dreimal als Leader Brand ausgezeichnet und haben zweimal die vollen 100 von 100 Punkten bei ihrem jährlich durchgeführten Brand Performance Check erhalten.

Die enge Zusammenarbeit mit unseren Kolleg:innen in Vietnam ist uns wichtig, um eine Brücke zwischen den Arbeiter:innen und Dir zu schlagen. Deshalb geben wir Dir die Möglichkeit, Trinkgeld an unsere Kolleg:innen in Vietnam zu schicken. Wir arbeiten mit dem Sozialunternehmen tipme zusammen und ermöglichen Dir, den Arbeiter:innen, die Deine Kleidung herstellen, Deine Wertschätzung und Anerkennung zu zeigen. Dabei gilt: Die Verantwortung für ein faires und gut bezahltes Arbeitsumfeld tragen wir.

Wir haben uns von Beginn an dazu entschlossen, unser Team in Vietnam nach der Anker Living Wage Methode zu bezahlen, um Existenzen zu sichern und das Verwirklichen von Träumen zu ermöglichen. Tipme ist kein Gehaltsersatz, es dient vor allem der Wertschätzung eines Handwerks. Wie ihr Tipme Trinkgelder nach Vietnam schicken könnt, erfahrt ihr auf der Webseite von DAWN.


Um besser nachvollziehen zu können, welchen Weg Deine Jeans zurückgelegt haben, arbeiten wir mit Retraced zusammen. Jedes unserer Produkte ist mit einem QR-Code von Retraced gekennzeichnet. Dadurch kannst Du per Scan unsere Lieferkette so weit wie möglich zurückverfolgen, Zertifikate einsehen und Dich über unsere Zulieferer informieren. 

Für eine nachvollziehbare Lieferkette sind wir auf die Transparenz aller Beteiligten angewiesen. Dabei stoßen wir momentan leider noch an unsere Grenzen. Beispielsweise wollten wir vor einiger Zeit einen unserer Biobaumwollbauern ausfindig machen und persönlich kennenlernen, kamen dabei aber nicht weiter als bis zum Großhändler. Selbst eine Kooperation mit Cotton Connect, einer NGO zur Unterstützung von Baumwollbauern, konnte uns nicht dabei helfen, dieses Ziel zu erreichen. Das zeigt uns, dass noch viel Arbeit vor uns liegt, bevor wir von einer wirklich transparenten Lieferkette sprechen können.


Reduce, Reuse, Recycle – Für einen besseren Umgang mit unserer Umwelt.

Jedes neue Kleidungsstück, das Du kaufst, hat gewisse Auswirkungen auf die Umwelt. Deshalb sagen wir, dass die nachhaltigste Jeans die ist, die Du bereits in Deinem Kleiderschrank hast und immer wieder trägst. Um aber durch die Produktion neuer Kleidung einen möglichst geringen negativen Einfluss auf unsere Umwelt zu haben, orientieren wir uns an den drei Rs: Reduce, Reuse, Recycle. 

Reduce, das Reduzieren, bedeutet, unseren negativen Einfluss auf die Umwelt zu reduzieren, wo wir nur können, und nur die Rohstoffe zu verwenden, die wir auch wirklich brauchen.

Reuse meint das Wiederverwenden von Produkten. Für uns bedeutet das, qualitativ hochwertige Jeans herzustellen, deren Design zeitlos ist, damit Du sie mit Deinen Oberteilen immer wieder zu neuen Lieblingslooks kombinieren kannst. Hier kommt auch die Jeans in Deinem Kleiderschrank wieder ins Spiel: Wenn Du Deine Jeans schonend behandelst und möglichst lange trägst, ist das die beste Strategie, um keine natürlichen Ressourcen zu verschwenden. 

Recycle ist die Rückführung gebrauchter Produkte in einen neuen Nutzerkreislauf. Momentan schaffen wir es noch nicht, unsere Jeans zu recyclen und zu neuen zu verarbeiten. Allerdings arbeiten wir teilweise mit recycelten Materialien, wie beispielsweise für den Stoff unserer Skinny Jeans SUN UP: Das verwendete Polyester ist Polyester Repreve® und besteht aus recycelten PET-Flaschen. 


Nicht Recycling, aber Upcycling betreiben wir mit unserem Projekt Art on BrokenPieces.

Upcycling bedeutet, alte Produkte umzugestalten und damit wieder aufzuwerten. Wir schenken Produkten, die es aufgrund kleiner Produktionsfehler nicht durch unsere strengen Qualitätskontrollen schaffen, durch kleine Stickereien und Patches ein neues Leben.

So reduzieren wir Pre-Consumer-Waste und verhindern, dass der Lebenszyklus unserer Produkte an dieser Stelle endet. 


Uns ist es wichtig, ehrlich nachhaltige Mode zu produzieren. Wir wollen einen Beitrag dazu leisten, die Modeindustrie insgesamt zu verändern. Wir verstehen uns als Teil einer Bewegung. Deshalb lieben wir es, von anderen zu lernen und unsere Ideen mit Personen und Unternehmen zu teilen, die einen ähnlichen Anspruch haben. 

Nachhaltige Mode ist für uns nicht einfach ein Schlagwort. Wir möchten es besser machen und wissen, dass wir noch einen weiten Weg vor uns haben. Deshalb lernen wir aus unseren Fehlern und setzen stets auf die besten Lösungen, die uns derzeit zur Verfügung stehen. 

Damit wir wirklich etwas verändern können, brauchen wir Dich genauso wie unsere großartigen Mitarbeiter:innen sowie starke globale Partner:innen. Wir glauben daran, dass wir gemeinsam eine Bewegung in Gang setzen können, die den Grundstein für eine bessere Modeindustrie legt. Wenn Du eine Idee hast, wie wir uns weiter verbessern können, schreib uns gerne eine E-Mail an hello@dawndenim.com oder kontaktiere uns über unser Kontaktformular. Wir freuen uns immer über spannende Gespräche, interessante Zukunftsvisionen und inspirierende Ideen!


Stoff für Dich

Zweiteiler von LANIUS, Köln, aus nachhaltigem Lyocell/Tencel
von Christina Leonhardt 29. April 2025
Der Zweiteiler von LANIUS ist ebenso elegant wie ein Kleid, aus fließendem, matt glänzendem Tencel in edlem Salbeiton gefertigt, der sich noch dazu wunderbar mit Schwarz, Weiß oder Ecru kombinieren lässt. Bei alldem ist er noch super angenehm kühl auf der Haut und lässt sich einfach bei 30 Grad Feinwäsche in der Maschine waschen. Tragt ihn mit hohen Schuhen, wenn ihr den großen Auftritt liebt oder mit feinen Riemchensandalen, wenn ihr es leger mögt. Und im Alltag einfach weiße Sneaker dazu.
Unser neues nachhaltiges Label MAZINE: 100% recyceltes Polyester und 100% Ecco Vero Viskose
von Christina Leonhardt 7. April 2025
Sommer und Salbei: Diese beiden sind im Mode Laden gerade unzertrennlich, denn das zarte Salbeigrün ist meine Lieblingsfarbe in diesem Sommer. Es gibt in dieser frühlingshaften Nuance leichte Hosen, hautschmeichelnde Hanfshirts und- wie ihr unten auf den Fotos sehen könnt- einen leichten Wind- und Wettermantel sowie einen zauberhaften Jumpsuit.
Shirt und Cargohose von MOS MOSH
von Christina Leonhardt 1. April 2025
Der Parkamantel von CREAM, ebenfalls eines meiner liebsten dänischen Labels hat riesige geräumige Taschen, Kapuze, Schulterklappen, Reißverschluss und Drucker- also alles was das Herz einer Frau, die gerne unterwegs ist, begehrt. I love it! Dem gleichen Anspruch genügt natürlich der Rucksack von VAUDE. Nehmt ihn zum Shoppen, Wandern, zur Arbeit oder um ins Wochenende abzutauchen. Er trägt immer Alles, was ihr braucht- und dann ist er auch noch stylisch mit den verschiedenen Materialien und dem strahlend blauen Zipper. Einfach genial`!
zeige mehr